Sebastian Moll
  • Home
  • Texte
    • Reportage
    • New York
    • Kultur
    • Politik
  • Audio
  • Corporate Communication
  • Bücher
  • Reiseführer
  • About Me
  • Kontakt

Reportage

  • Ain't no Sunshine
  • Die neue Inquisition 
  • Die Rambos aus New Freedom
  • Hoffnung muss man sich leisten können

New York

  • Brighton Beach: Süßes Salz auf den Lippen
  • Broadway Blues: New York in Zeiten der Pandemie
  • Chinatown: Die Duldsamen
  • Ground Zero: Spektakel des Grauens

Kultur

  • "Eine kleine Rache an Deutschland"
  • David Zirin: "Football ist Amerika!"
  • Jasper Johns am Whitney: Monumental
  • John McWhorter: "Warum bin ich plötzlich der Böse?
  • Paul Auster: "Ich hatte ein gesegnetes Leben"
  • Wie Picasso: Faith Ringgold am New Museum

Politik

  • „Amerika hat den Sinn für das Gemeinwesen verloren“
  • Clarence Thomas: Die Mittelalterlichen Staaten von Amerika
  • Frau Cheney räumt auf
  • Kamala Harris: Hoffnung trifft auf Wirklichkeit
  • Tom Nichols: Never Trump

Texte

Ain't no Sunshine

Bei den US-Zwischenwahlen hat Floridas erzkonservativer Gouverneur Ron DeSantis gute Chancen, zum mächtigsten Republikaner aufzusteigen. Was hat er vor?

Focus, 28.10.2022

Kategorie: Reportage

Weiterlesen …

Hoffnung muss man sich leisten können

Die South Bronx ist der ärmste Wahlbezirk der USA. Doch die Kongressabgeordnete Alexandria Ocsio Cortez gibt den Menschen hier Hoffnung

Focus, 25.11.2022

Ein ganz gewöhnlicher Dienstagmorgen an der Ecke 61st Street und Greenpoint Avenue, im Herzen von Queens, dem, wie man sagt, multiethnischsten Viertel der multiethnischen Stadt New York. Das Donnern der U-Bahn über die Hochbahngleise, die hier in den Außenbezirken der Metropole noch wie in alten Zeiten die ganze Avenue überschatten, frisst im sechs Minuten Takt jeden anderen Laut. Die Menschen darunter hasten geschäftig über die Kreuzung zur Arbeit. An der Ecke bietet ein Truck heißen Kaffee und frische Bagels an.

Kategorie: Reportage

Weiterlesen …

Die Rambos aus New Freedom

Bewaffnete Milizen hatten unter Donald Trump ihre Hochzeit. Einige von ihnen wollen den Kampf gegen die Biden-Regierung fortsetzen. Focus war beim Training in den Wäldern Pennsylvanias dabei 

Focus 19/2021

Kategorie: Reportage

Weiterlesen …

Die neue Inquisition 

Der US-Supreme Court will das fast 50 Jahre alte Recht auf Abtreibung wieder aus
der Verfassung streichen. Im Jahr 2022. Und die Welt schreit auf. Auch in anderen Ländern werden die Frauenrechte zurückgedreht. Eine Reise nach Texas, wo die Auswirkungen solch scharfer Gesetze auf die Gesellschaft längst sichtbar sind 

Focus 21/2022

Kategorie: Reportage

Weiterlesen …

Ground Zero: Spektakel des Grauens

Das 9/11 Memorial und das Museum am Ground Zero laden zum wohligen Gruseln ein und vermeiden jegliche Einordnung

Monopol Magazin, September 2021

Anthony Cipriano kann sich gut an den 11. September 2001 und die Zeit danach erinnern, das Ereignis war für ihn wie für die meisten New Yorker so prägend, dass es sich tief in sein Gedächtnis eingebrannt hat. „Es lag eine Stimmung in der Stadt, wie es sie vorher und seither nie gegeben hat.“

Kategorie: New York

Weiterlesen …

Chinatown: Die Duldsamen

Die chinesische-stämmige Minderheit in den USA ließ Jahrzehnte lang stumm die Diskriminierung über sich ergehen. Jetzt haben Sie genug

Focus, März 2021

Jim und Betty Chang wirken ein wenig scheu, wie sie da am Rand des Columbus Park im Zentrum der New Yorker Chinatown stehen. So ganz trauen sie sich nicht, sich mitten ins Geschehen zu werfen an diesem strahlend schönen Frühjahrssonntag im März 2021, hinein unter die Tausenden von Menschen, die gekommen sind, um mit Schildern, Sprechgesängen und erhobenen Fäusten gegen anti-asiatischen Rassismus in Amerika zu demonstrieren.

Kategorie: New York

Weiterlesen …

Brighton Beach: Süßes Salz auf den Lippen

In Grimaldos Reich

Durch den Atlantik vor Brighton Beach zu kraulen ist das reine Glück

Frankfurter Rundschau, Magazin, 12.5.2022

Es ist einer der letzten Badetage des Jahres 2021 und das Wasser vor Coney Island ist glasig klar. Die Strahlen der Septembersonne breiten sich wie warme Milch über dem glatten Meer aus, das heute dem Schwimmer besonders wohl gesonnen ist. Man hat es nicht, wie häufig, mit stetigen Attacken anderthalb Meter hoher Brecher zu tun, die einem den Magen umdrehen und jeden ruhigen Schwimmrhythmus verhindern. Es ist so klar, dass man drei Meter unter sich die Fische schwimmen sieht und die die Noten von Dieselöl und Kloake, die man an stürmischeren Tagen mit jedem Mundvoll mitbekommt, sind heute nur in leichten Spuren vorhanden.

Kategorie: New York

Weiterlesen …

Broadway Blues: New York in Zeiten der Pandemie

New Yorks berühmteste Straße verkörpert, was die Stadt, ja, was Amerika ausmacht: Kommerz, Kreativität und Wandel. Doch wie hat sie sich in Zeiten von Corona und Trump verändert? Ein Focus-Team machte sich auf Erkundungstourund wanderte von Harlem bis zur Wall Street. 21 Kilometer Geschichte

Focus 39/2020

Kategorie: New York

Weiterlesen …

John McWhorter: "Warum bin ich plötzlich der Böse?

Der Linguist John McWhorter wirft der neuen Linken in seinem Buch selbstgerechten Moralismus vor. Ein Gespräch über Rassismus, Rechtschaffenheit und den Unterschied zwischen Gesten und Handlungen.

 

Süddeutsche Zeitung, 2. Februar 2022

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

Paul Auster: "Ich hatte ein gesegnetes Leben"

Kurz vor seinem 75. Geburtstag spricht Paul Auster über sein Verhältnis zur Sterblichkeit, seine Biografie des Schriftstellers Stephen Crane und darüber, wie Politik einen manchmal jünger machen kann.

Süddeutsche Zeitung, 28.1.2022

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

Jasper Johns am Whitney: Monumental

In New York und Philadelphia eröffnet die erste Jasper-Johns-Retrospektive seit 25 Jahren. Die monumentale Werkschau rettet einen der wichtigsten Maler dieser Zeit aus einer Ecke, in die ihn die Kunstwelt vor Jahrzehnten gesteckt hat.

 

Süddeutsche Zeitung, 4. Oktober 2021  

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

Wie Picasso: Faith Ringgold am New Museum

Eine Retrospektive in New York würdigt Faith Ringgold und ihr außerordentliches Werk, im Museum of Modern Art hängt sie nun neben Picasso.

Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2022

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

David Zirin: "Football ist Amerika!"

David Zirin ist Sportkommentator des politischen Wochenmagazins „The Nation“. Zirin tut sich seit Jahren dadurch hervor, dass er den Zusammenhang von Sport und Politik in den USA kritisch beleuchtet. Jetzt hat er einen Dokumentarfilm über die Football-Liga NFL und die ideologischen Strömungen produziert, die den Football in den USA durchziehen.

Taz, 24.09.2022

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

© Adam Gong/​Schöffling & Co

"Eine kleine Rache an Deutschland"

900 Seiten über den letzten Juden: Joshua Cohens Roman "Witz" erscheint nun auf Deutsch. Ein Gespräch über Hybris und die Frage, wie Gott wohl über die Welt spräche.

Die Zeit, 30. Januar 2022

Kategorie: Kultur

Weiterlesen …

„Amerika hat den Sinn für das Gemeinwesen verloren“

Pulitzer-Preisträger Evan Osnos berichtet für den New Yorker seit Jahren aus Washington und hat hautnahe den Aufstieg von Donald Trump begleitet. In seinem Buch „Mein wütendes Land“ versucht er die tiefen Ursachen für das Auseinanderdriften der USA anhand des Schicksals dreier Städte und ihrer Bewohner nach zu zeichnen.

 

Die Zeit 5.11.2022

Kategorie: Politik

Weiterlesen …

Tom Nichols: Never Trump

„Ich habe nicht die Partei verlassen, die Partei hat mich verlassen.“

Tom Nichols ist Professor für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität der amerikanischen Kriegsmarine und an der Harvard Universität und war Sicherheitsberater im US Senat. Nichols gilt in den USA nach zahlreichen Artikeln in namhaften Publikationen wie der New York Times und dem Atlantic Monthly als eine er bedeutendsten konservativen Stimmen gegen Trump. Nichols ist Berater für das Lincoln Project, einem Zusammenschluss ehemaliger republikanischer Politiker, die im Wahlkampf Joe Biden unterstützen.

Frankfurter Rundschau 18.10.2020

Kategorie: Politik

Weiterlesen …

Clarence Thomas: Die Mittelalterlichen Staaten von Amerika

Erst kippte der Supreme Court das Abtreibungsrecht, ein Verbot der Homo-Ehe und von Verhütungsmitteln könnten folgen. Hinter dem reaktionären Ruck steht Richter Clarence Thomas

Focus, 8.7.2022

Kategorie: Politik

Weiterlesen …

Frau Cheney räumt auf

Eine der konservativsten Republikanerinnen legt sich mit Donald Trump an. Liz Cheney, Tochter des ehemaligen Vizepräsidenten, setzt für die Demokratie ihre eigene Karriere aufs Spiel

 

Focus, 23.07.2022

Kategorie: Politik

Weiterlesen …

Kamala Harris: Hoffnung trifft auf Wirklichkeit

Zu Amtsbeginn galt US-Vizepräsidentin Kamala Harris als neuer Star der Demokraten. Doch bislang agiert sie eher glücklos, vor allem in der Einwanderungspolitik

Focus, 5.11. 2021

 

Kategorie: Politik

Weiterlesen …

  • Impressum
  • Datenschutz

Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden